Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Anfragen
Home
Sonderangebote
Innenbereich
Aussenbereich
Material
Service
Design Exklusiv
Naturstein Ratgeber
Kontakt
Küchenarbeitsplatten
Natursteinfliesen
Waschtischplatten und Duschen
Fensterbänke
Tische
Säulen
Mosaik
Bäder aus Naturstein
Wandverkleidung
Antik Marmor
Kamin
Sockelleisten
Bordüren und Profile
Rosonen
Waschbecken und Spülen
Fliesen aus Keramik
Natursteintreppe innen
Keramik für den Aussenbereich
Palisaden und Leistensteine
Mauersteine
Blockstufen
Möbel und Zubehör
Wandverkleidung
Terrassenplatten aus Sandstein
Terrassenplatten aus Kalkstein
Terrassenplatten aus Granit und Gneis
Blumentröge
Fensterbänke
Terrassenplatten aus Quarzit
Mauerabdeckung
Polygonalplatten
Terrassenplatten aus Porphyr
Terrassenplatten aus Travertin
Brunnen
Natursteintreppe außen
Granit
Dietfurter
Travertin
Quarzit
Marmor
Porphyr
Onyx
Solnhofener
Schiefer
Lasa und Göflaner Marmor
Kalkstein
Sandstein
Basalt
Kunststeine
Jura Marmor
Keramik, Feinsteinfliesen
Pflegemittel und Tipps
Verlegung und Montage
Waschbecken
Waschtisch
Kamin, Säule, Bordüre
Lampen
Duschplatten
Buchschnitt
Badewannen
Möbel
Wandverkleidung 3D
Natursteinbad
Natursteintreppen
Zur Kategorie Naturstein Ratgeber
Naturstein Fliesen reinigen
Naturstein Waschbecken reinigen
Natursteintreppe reinigen
Naturstein-Arbeitsplatte reinigen
Natursteintreppe innen reinigen
Naturstein-Waschbecken reinigen mit Hausmittel
Natursteinreppe reparieren
Naturstein reinigen innen
Natursteinplatten verlegen
Natursteinplatten imprägnieren
Natursteinfliesen verlegen
Natursteintreppe selber bauen
Zeige alle Kategorien Terrassenplatten aus Porphyr Zurück
  • Terrassenplatten aus Porphyr anzeigen
  1. Aussenbereich
  2. Terrassenplatten aus Porphyr
Filter

Terrassenplatten aus Porphyr

Bei der Gestaltung des Terrassenbereichs spielt die Wahl des Belages eine große Rolle, der maßgeblich die Atmosphäre des Außenbereichs mitbestimmt. Terrassenplatten aus Porphyr besitzen eine sehr dekorative Optik und begeistern mit intensiver Farbgebung. Die leuchtende Vielfalt der Farben reicht von Purpur über Burgunderrot bis zu rötlich schimmerndem Orange. Porphyr ist im eigentlichen Sinn ein Sammelbegriff für vulkanisches Gestein und bezieht sich in erster Linie auf die charakteristische Zusammensetzung des Materials. Es besteht aus einer eher feinkörnigen Grundmasse, in die großkörnigere Kristalle eingebettet sind.
Porphyr Dunkelgrau
Porphyr Dunkelgrau
Porphyr Dunkelgrau für den Aussenbereich Dieser wunderschöne rote Porphyr zeichnet sich durch eine hohe Wiederstandfähigkeit und modernes Farbenspiel aus. Frostbeständiges Material und sehr Wiederstandsfähig -Abbaugebiet: China   Oberfläche: Geflammt Kanten: Handbekantet Abmessungen: Bodenplatten: Länge: 35-60cm / Breite 35cm Stärke: 2cm und 3cm   Oberfläche: Geflammt Kanten: Bruchrau Polygonalplatten: 3-4 Stk./m2, Stärke 3cm und 7-10 Stk./m2, Stärke: 2cm       Mauerabdeckung: geflammt, mit Wassernase 40-70x35x4cm,     Palisaden/Randleisten: geflammt 50x8x20cm / 75x8x20 / 100x8x20cm   Sockelleisten: 7,5cm hoch, ca. 1,2cm stark Trittstufen: 40-75x35x3cm Setzstufen: 40-75x14x2cm Setzstufen: 40-75x17x2cm   Blockstufen: 100x35x15cm   Pflasterplatten auf Netz geklebt: (3-färbig) 73x36x2,5-3cm (Schuppe) 60x39x2,5-3cm   -Lieferbar auch Fertigarbeiten nach Ihren Wünschen.
Details
Porphyr Hellgrau
Porphyr Hellgrau
Porphyr Hellgrau für den Aussenbereich Dieser wunderschöne rote Porphyr zeichnet sich durch eine hohe Wiederstandfähigkeit und modernes Farbenspiel aus. Frostbeständiges Material und sehr Wiederstandsfähig -Abbaugebiet: China   Oberfläche: Geflammt Kanten: Handbekantet Bodenplatten: Länge: 35-60cm / Breite 35cm Stärke: 2cm und 3cm   Oberfläche: Geflammt Kanten: Bruchrau Polygonalplatten: 3-4 Stk./m2, Stärke 3cm und 7-10 Stk./m2, Stärke: 2cm       Mauerabdeckung: geflammt, mit Wassernase 40-70x35x4cm,     Palisaden/Randleisten: geflammt 50x8x20cm / 75x8x20 / 100x8x20cm   Sockelleisten: 7,5cm hoch, ca. 1,2cm stark Trittstufen: 40-75x35x3cm Setzstufen: 40-75x14x2cm Setzstufen: 40-75x17x2cm   Blockstufen: 100x35x15cm   Pflasterplatten auf Netz geklebt: (3-färbig) 73x36x2,5-3cm (Schuppe) 60x39x2,5-3cm   -Lieferbar auch Fertigarbeiten nach Ihren Wünschen.
Details
Porphyr Rot
Porphyr Rot
Porphyr Rot für den Aussenbereich Dieser wunderschöne rote Porphyr zeichnet sich durch eine hohe Wiederstandfähigkeit und modernes Farbenspiel aus. Frostbeständiges Material und sehr Wiederstandsfähig -Abbaugebiet: China   Oberfläche: Geflammt  Kanten: Handbekantet Abmessungen: Bodenplatten: Länge: 35-60cm / Breite 35cm Stärke: 2cm und 3cm   Oberfläche: Geflammt  Kanten: Bruchrau Abmessungen: Polygonalplatten: 3-4 Stk./m2, Stärke 3cm und 7-10 Stk./m2, Stärke: 2cm       Mauerabdeckung: geflammt, mit Wassernase 40-70x35x4cm,       Palisaden/Randleisten: geflammt  50x8x20cm / 75x8x20 / 100x8x20cm   Sockelleisten: 7,5cm hoch, ca. 1,2cm stark Trittstufen: 40-75x35x3cm Setzstufen: 40-75x14x2cm Setzstufen: 40-75x17x2cm    Blockstufen: 100x35x15cm      Pflasterplatten auf Netz geklebt: (3-färbig) 73x36x2,5-3cm (Schuppe) 60x39x2,5-3cm    -Lieferbar auch Fertigarbeiten nach Ihren Wünschen.
Details

Robust & langlebig - Material mit vielen Vorteilen

Terrassenplatten aus Porphyr sind in unterschiedlichen Ausprägungen erhältlich und ermöglichen somit individuelle Einsatzmöglichkeiten im Außenbereich. Es gibt sie als Formplatten, Bahnenware, Pflastersteine oder als dekorative Polygonalanplatten. Für die Terrassengestaltung bei einem modernen Neubau sind sie somit ebenso geeignet, wie für den Umbau eines älteren Wohnhauses. Die positiven Eigenschaften dieses Gesteins machen es zu einem idealen Belag für die Terrasse. Porphyr besitzt eine hohe Widerstandsfähigkeit und ist unempfindlich gegen Frost und Salz. Die Beschaffenheit der Oberfläche von Terrassenplatten aus Porphyr kann je nach Ausführung variieren, mögliche Varianten sind beispielsweise gebürstet, sandgestrahlt oder poliert. Sie können problemlos auch in schattigen Bereichen eingesetzt werden und die dekorative Optik bleibt auch nach vielen Jahren noch erhalten.

Auf was sollte geachtet werden?

Beim Verlegen der Terrassenplatten aus Porphyr spielt der richtige Untergrund eine große Rolle. In der Regel werden sie wie alle Natursteinplatten auf Einkornmörtel oder Edelsplitt verlegt und bei Verfugungen können unterschiedliche Varianten von Brechsand über Zement bis Pflasterfuge zum Einsatz kommen. Idealerweise sollte der Untergrund aus mehreren Schichten bestehen und gut verfestigt sein. Dies verhindert, dass es im Laufe der Zeit zu Unterspülungen und somit zu Beschädigungen in Form von Rissen oder Hochwölbungen kommt. Damit die Terrassenplatten dauerhaft ihre dekorative Optik behalten, ist die richtige Pflege ausschlaggebend. Hier spielt auch die Art der Verfugung eine entscheidende Rolle. Bei der Reinigung mit dem Hochdruckreiniger können die Fugen mit der Zeit porös werden, daher sollte hier der Druck nicht zu hoch sein. Empfehlenswert sind spezielle Reinigungsmittel für Porphyr, da der Feldspatanteil des Gesteins nicht säurebeständig ist. Bei einer unbehandelten Oberfläche kann eine Versiegelung oder Imprägnierung sinnvoll sein, damit die Terrassenplatten aus Porphyr lange ihre dekorative Optik behalten und vor dem Eindringen von Ölen und Fetten geschützt werden.
Kontakt

Unterstützung und Beratung unter: +49 89 793 8332info@natursteinhandel.biz Mo-Do, 09:00 - 16:00 Uhr
Fr: 09:00-14:30 Uhr
9 bis 12:00 Uhr am Samstag nur nach Voranmeldung
Adresse: Josef-Heppner-Str.29a, 82049 Pullach

Oder über unser Kontaktformular.
Unternehmen
  • Naturstein Arbeitsplatte
  • Marmorfliesen
  • Über uns
  • Naturstein Lexikon
Rechtliches
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
    Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...